Foto von Freepik
Emissionsarmes BT 58-Verfahren von SiMaTech-Consulting
Asbest gilt nach wie vor als ernstzunehmende Gefahr auf vielen Baustellen – insbesondere bei Sanierungsarbeiten. Um den Herausforderungen rund um den Gesundheitsschutz und die Kosteneffizienz besser zu begegnen, hat die SiMaTech-Consulting GmbH in Kooperation mit TÜV Nord SafetyConsult ein emissionsarmes bautechnisches Verfahren entwickelt.
Dieses Verfahren entspricht den Anforderungen der TRGS 519 (Nr. 2.9) und ist durch das Institut für Arbeitsschutz (IFA) offiziell anerkannt und vom Dachverband der deutschen Unfallversicherer am 06.12.2023 veröffentlicht worden
Weniger Emissionen – mehr Sicherheit
Ein zentraler Vorteil des BT 58-Verfahrens ist die Reduktion freigesetzter Asbestfasern., die eine Emission unterhalb der gesetzlichen Akzeptanzwert garantiert. Dies wird durch mehrere technische Maßnahmen erreicht:
Standardisierte Abläufe – effiziente Umsetzung
Das Verfahren überzeugt nicht nur durch Sicherheit, sondern auch durch klare, standardisierte Abläufe. Die behördlich anerkannte Vorgehensweise ermöglicht:
Wirtschaftlich und praxistauglich
Für Betreiber bedeutet das BT 58-Verfahren vor allem eines: geringere Sanierungskosten, minimierte Betriebsunterbrechungen und ein insgesamt wirtschaftlicherer Ablauf bei asbesthaltigen Arbeiten. Der Fokus liegt auf einer pragmatischen, aber dennoch sicheren Lösung – mit einem Höchstmaß an Gesundheits- und Umweltschutz.