Bildquelle: Freepik

Unsere Leistungen

Die Welt, in der wir leben, wird zunehmend komplexer. Die baulichen und rechtlichen Anforderungen in und an Gebäuden sowie die damit einhergehenden Probleme für die Nutzer und Betreiber sind selten isoliert. Sie betreffen oft verschiedene Bereiche und erfordern eine umfassende Herangehensweise, um nachhaltige Lösungen zu finden. Genau hier setzen wir an.

Prüfung asbesthaltiger Brandschutzklappen
  • Prüfung von asbesthaltigen Brandschutzklappen nach DGUV-Richtlinien
    • Anwendung von AT 8.1, AT 8.2, AT 8.3
    • Optionale Anwendungen von eigenständig entwickelten Verfahren geringer Exposition, mit mathematisch belegten Sigma3-Sicherheitsintervallen
  • Gefährdungsbeurteilungen nach §6 der GefStoffV
  • Abstimmung mit den zuständigen Behörden
Bauliche Nebenleistungen
  • Lüftung
  • Maurerarbeiten
  • Betonarbeiten
  • Trockenbau
  • Malerarbeiten
Ausbau asbesthaltiger Brandschutzklappen inkl. aller Nebenarbeiten unter Anwendung der Normen und Richtlinien
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • LV 45: Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung. Oktober 2018
  • Ausgabe
  • TRGS 519
  • Landesbauordnungen
  • Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG)
  • Abfallverzeichnisverordnung (AVV)
Erfassung und Bewertung von Schadstoffen
  • Erstellung von Schadstoffkataster unter Anwendung der VDI 6202 AB:3
  • Erstellung von Schadstoffgutachten inkl. Handlungsempfehlungen.
  • Bewertung von Gebäuden gem. der BNB-Systemvarianten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Erfassung von Gefahrstoffen und synoptischer Soll-Ist-Vergleich
  • K.1.1.6
  • K.1.1.7
  • Raumluftmessungen nach VDI3492
  • Materialprobenentnahme
  • Laboranalytik durch DIN 17025-akkreditiere Institute
Einbau neuer Brandschutzklappen unter Anwendung der Normen und Richtlinien
  • DIN EN 15650 Lüftung von Gebäuden – Brandschutzklappen
  • DIN EN 13306 Instandhaltung – Begriffe der Instandhaltung
  • DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
  • DIN EN 1366-2 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 2: Brandschutzklappen
  • DIN EN 13501-3 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 3: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen an Bauteilen von haustechnischen Anlagen: Feuerwiderstandsfähige Leitungen und Brandschutzklappen
  • Lüftungsanlagen-Richtlinie (LüAR)
  • Leitungsanlagen-Richtlinie LAR
  • Planungs- und Vorleistungen zum Austausch der Brandschutzklappen
  • Initiierung und Begleitung der Abnahme durch Prüfsachverständige